Orangeroter Kammpilz

Phlebia radiata Fr. 1821

Der Orangerote Kammpilz ist ein häufiger Saprophyt auf berindetem Totholz von Laubbäumen, beispielsweise von Eiche (Quercus). Er ist ein Weißfäule-Erreger.

Orangeroter Kammpilz (Phlebia radiata)
Hier wächst Phlebia radiata völlig unbeeindruckt vom Moosbewuchs auf einem toten Seitenast von Quercus robur.

Beschreibung

Der Orangerote Kammpilz bildet flächig anliegende Fruchtkörper und keine Hüte, sondern höchstens lappige Formen und keulige Verdickungen aus. Die Farbe ist in jungen Stadien und bei Trockenheit kräftig rötlich-orange; im Alter und bei sehr feuchtem Wetter, z.B. anhaltendem Regen, blassen die Fruchtkörper zu dotter- bis chromgelblichen Farben aus und sind dann wesentlich weniger auffällig.

 

Das Fleisch des Fruchtkörpers ist innen mehr fleischrötlich, im Alter auch gänzlich fleischfarben. Die Oberfläche der Fruchtkörper ist kammartig gerunzelt bzw. gefurcht und oftmals rosettenartig geformt.

 

Die Konsistenz des Fleisches ist etwas gelatinös.

 

Das Sporenpulver ist weiß und inamyloid. Die Sporen sind elliptisch, leicht gekrümmt und glatt und haben Abmessungen von 4-6 x 1,5-2,5 µ und sind ohne Keimporus.

Vorkommen

Von September bis Dezember als Saprophyt auf Totholz (Stämme, Stümpfe, dickere Äste) verschiedener Laubhölzer, vor allem Eiche (Quercus).

 

Häufiger Saprophyt und Weißfäuleerreger.

Ähnliche Arten

 

Der Gallertfleischige Fältling kann dem Orangeroten Kammpilz nur in sehr jungen Stadien ein wenig ähnlich sehen, da er in ausgewachsenen Stadien aufgrund seiner deutlichen Hutbildung einwandfrei zu unterscheiden ist.

Systematik

Orangeroter Kammpilz

(Phlebia radiata)

Fr. 1821

TAXON GBIF (deutsch) GBIF (wiss.) IF (deutsch) IF (wiss.)
Reich Pilze Fungi Pilze
Fungi
Stamm Basidienpilze Basidiomycota Basidienpilze
Basidiomycota
Unterabteilung     Ständerpilze Agaricomycotina
Klasse Hutpilze Agaricomycetes Hutpilze
Agaricomycetes
Ordnung Porenpilze Polyporales Porenpilze
Polyporales
Familie Fältlinge, Kammpilze Meruliaceae Fältlinge, Kammpilze
Meruliaceae
Gattung Kammpilze Phlebia Kammpilze
Phlebia
Art Orangeroter Kammpilz Phlebia radiata Orangeroter Kammpilz Plebia radiata

Phlebia radiata Fr., Syst. mycol. (Lundae) 1: 427 (1821)

 

Datum der letzten Einsichtnahme GBIF data collection: 17.03.2012

Datum der letzten Einsichtnahme im Index fungorum: 17.03.2012

Speisewert

Der Pilz ist ungenießbar.

Andere Namen

Current Name:
Phlebia radiata Fr., Syst. mycol. (Lundae) 1: 427 (1821)

Synonymy:
Auricularia aurantiaca Sowerby, Col. fig. Engl. Fung. Mushr. (London) 3: pl. 291 (1800)
Hydnum carneum (Fr.) Fr., Syst. mycol. (Lundae) 1: 420 (1821)
Irpex carneus (Fr.) Fr., Elench. fung. (Greifswald) 1: 148 (1828)
Merulius fulvus Lasch, Linnaea 4: 552 (1829)
Merulius merismoides Fr., Observ. mycol. (Havniae) 2: 235 (1818)
Phlebia aurantiaca (Schumach.) J. Schröt., Kryptogamenflora der Schweiz 3(1): 461 (1888) [1889]
Phlebia aurantiaca var. radiata (Fr.) Bourdot & Galzin, Hyménomyc. de France (Sceaux): 342 (1928)
Phlebia cinnabarina Schwein., Trans. Am. phil. Soc., Ser. 2 4(2): 165 (1832)
Phlebia contorta Fr., Syst. mycol. (Lundae) 1: 427 (1821)
Phlebia kriegeriana Henn., Hedwigia, Beibl. 41: (146) (1902)
Phlebia merismoides (Fr.) Fr., Syst. mycol. (Lundae) 1: 427 (1821)
Phlebia radiata f. contorta (Fr.) Parmasto, Eesti NSV Tead. Akad. Toim., Biol. seer 16(4): 393 (1967)
Phlebia radiata f. merismoides (Fr.) Parmasto, Eesti NSV Tead. Akad. Toim., Biol. seer 16: 393 (1967)
Phlebia radiata var. contorta (Fr.) Quél., Enchir. fung. (Paris): 208 (1886)
Radulum carneum (Fr.) Fuckel, Jb. nassau. Ver. Naturk. 23-24: 23 (1870) [1869-70]
Sistotrema carneum Fr., Observ. mycol. (Havniae) 2: 268 (1818)
Xylodon carneus (Fr.) Kuntze, Revis. gen. pl. (Leipzig) 3(2): 541 (1898)

Einzelnachweise

Suche in frankies.jimdo

Tipp: Deine Webseite ohne Werbung:

Upgrade zu JimdoPro

Änderungen dieser Seite abonnieren.
Datenschutz
powered by
ChangeDetection