(Schaeff.) Pers. 1797
Der Gelbe Knollenblätterpilz (Amanita citrina) ist im Gegensatz zu seinen Artgenossen, dem Grünen Knollenblätterpilz, dem Kegelhütigen Knollenblätterpilz und dem Frühlingsknollenblätterpilz nicht tödlich giftig, sondern nur ungenießbar, doch die Verwechslungsgefahr mit den tödlich giftigen Arten ist groß.
Hut: Gewölbter bis ausgebreiteter Hut mit glattem Rand und häufig mit weißen Tupfen- Resten der Eihülle (Velum generale) besetzt. Hutfärbung zitronengelb bis gelblich-weiß, Hut Ø 5 bis 10 cm.
Stiel: Zylindrisch-schlanker, weißlicher bis weißlich-gelblicher hohler Stiel mit einer stufig abgesetzten Basalknolle ohne Scheide (Volva), aber mit einem großen hängenden Stielring (Rest des Velum). Stielhöhe 6 bis 13 cm, Ø 8 bis 18 mm. Stielknolle bis 3 cm dick.
Lamellen: Die weichen und eng stehenden weißen bis blaßgelben Lamellen sind frei stehend.
Fleisch: Weißes Fleisch mit einem charakteristischer Geruch nach rohen Kartoffeln.
Sporen: weißlich
Gift- & Wirkstoffe:
Vom Spätsommer bis in den Herbst hinein einzeln oder gesellig als Mykorrhizapilz von Laub- und Nadelbäumen, bevorzugt auf sauren Böden. Weit verbreitet und häufig.
Gelber Knollenblätterpilz
(Amanita citrina)
(Schaeff.) Pers. 1797
Reich | Pilze | Fungi |
Stamm | Basidienpilze | Basidiomycota |
Klasse | Ständerpilze | Basidiomycetes |
Ordnung | Blätterpilze | Agaricales |
Familie | Dachpilzartige | Pluteaceae |
Gattung | Wulstlinge | Amanita |
Art | Gelber Knollenblätterpilz | Amanita citrina |
Amanita (Pers.) Pers., Tent. disp. meth. fung. (Lipsiae): 70 (1797) citrina
Basionym:
Agaricus citrinus Schaeff. 1762
Hinweis: Zur Systematisierung der Artikel auf dieser website werden die Taxonomie-Datenbanken des Index Fungorum genutzt.
Der Pilz ist ungenießbar. Darüber hinaus besteht für Laien ein hohes Verwechslungsrisiko mit hellen (gelblich gefärbten) Exemplaren des tödlich giftigen Grünen Knollenblätterpilzes.
Synonymy:
Amanita citrina f. alba (Pers.) Quél. 1892; Amanitaceae
Amanita citrina f. citrina (Schaeff.) Pers. 1797; Amanitaceae
Amanita citrina f. crassior F. Massart & Rouzeau 1999; Amanitaceae
Amanita citrina f. glabra A.G. Parrot 1960; Amanitaceae
Amanita citrina f. grisea Hongo 1958; Amanitaceae
Amanita citrina f. lavendula (Coker) Veselý 1933; Amanitaceae
Amanita citrina var. alba (Pers.) Quél. & Bataille 1902; Amanitaceae
Amanita citrina var. alba (Gillet) Rea 1922, (also see Species Fungorum: Amanita citrina var. alba); Amanitaceae
Amanita citrina var. brunneoverrucosa Lécuru 2009; Amanitaceae
Amanita citrina var. citrina (Schaeff.) Pers. 1797, (also see Species Fungorum: Amanita citrina var. citrina); Amanitaceae
Amanita citrina var. eucitrina Maire 1937; Amanitaceae
Amanita citrina var. gracilis A.G. Parrot 1966; Amanitaceae
Amanita citrina var. grisea (Hongo) Hongo 1963; Amanitaceae
Amanita citrina var. intermedia Neville, Poumarat & Hermitte 2004; Amanitaceae
Amanita citrina var. lavendula (Coker) Sartory & Maire 1922; Amanitaceae
Amanita citrina var. mappa (Batsch) Pers. 1801, (also see Species Fungorum: Amanita citrina var. citrina); Amanitaceae
Amanita citrina var. mappalis Gray 1821; Amanitaceae
Amanita citrina var. vulgaris Alb. & Schwein. 1805; Amanitaceae
Amanita citrina ß mappalis Gray 1821, (also see Species Fungorum: Amanita citrina var. citrina); Amanitaceae